Was ist Coaching?

Einerseits können belastende privaten oder beruflichen Lebenssituation, akute Veränderungen der Lebensumstände oder das Finden des eigenen Weges samt ihrer Stärken  große Aufmerksamkeit binden und mitunter zu Überforderungserleben erleben führen. Andererseits kann es auch sein, dass Sie vor einer wichtigen Entscheidung in ihrem Leben stehen oder den Eindruck haben, ihr persönliches Potential nicht richtig ausschöpfen zu können. Häufig liegt in solchen Fällen keine psychische Erkrankung und damit zunächst auch keine Indikation für ambulante Psychotherapie vor.

In solchen Fällen kommt das Coaching, in dem Sie eine ausführliche psychologische Beratung erfahren, ins Spiel. Mit neuesten wissenschaftlichen fundierten Methoden bietet Coaching ähnlich der Psychotherapie eine Möglichkeit, sich strukturiert und zielorientiert mit ihren Themen auseinanderzusetzten. Dysfunktionale eigene Muster können erkannt werden und vorhandene Bewältigungsstrategien gefördert werden. Ich werde Ihnen problemlöseorientiert begleitend zur Seite stehen, schaffe einen Perspektivwechsel, lege mit Ihnen Ziele fest und führe Sie durch den Lösungsprozess.

 

Nach einem Erstgespräch, in dem wir gemeinsam die Problemstellung herausarbeiten und wir uns kennenlernen können, findet das Coaching je nach Bedarf höher oder geringer frequentiert in Form von Einzelgesprächen statt.

Auch Partner und andere Bezugspersonen können in einen Coaching-Prozess miteinbezogen werden. Sollte sich im Laufe der Sitzungen ergeben, dass eine Indikation für Psychotherapie besteht, kann dieser Wechsel stattfinden.

Inhalte des Coachings

  • Entscheidungshilfen bei privaten Fragestellungen
  • Berufliche Karriereentwicklung und Nerorientierung
  • Selbstverwirklichung
  • Persönlichkeits- und Selbstwertentwicklung
  • Potentialsteigerung
  • Verbesserung der sozialen Kompetenzen
  • Abbau von negativen dysfunktionalen Gedanken
  • Aufbau von Selbstfürsorge
  • Prokrastination (Aufschieben aversiver Aufgaben), Lernprobleme, Prüfungsangst
  • Burnoutprophylaxe