Was ist Biofeedback?
(wird aktuell nicht angeboten)

Biofeedback ist eine weltweit anerkannte Behandlungsmethode in der Psychotherapie und Medizin. Ihre Wirksamkeit ist durch zahlreiche Studien belegt. Der Begriff Biofeedback kommt aus dem Griechischen (von altgriechisch Bios = Leben) bzw. aus dem Englischen (Feedback = Rückmeldung). Die Signale des eigenen Körpers, wahrnehmen, verstehen und den Körper gezielt beeinflussen, das ist der Grundgedanke des Biofeedback. Viele psychische und physische Vorgänge im Körper sind für den Menschen kaum oder gar nicht wahrnehmbar, Biofeedback ermöglicht uns Einblicke in bisher nicht wahrnehmbare körperliche Vorgänge.
Und nur was wir wahrnehmen, ermöglicht auch eine Veränderung. Biofeedback ist sehr vielseitig, so steigert es die Lernfähigkeit, es kann dazu dienen, die stressbedingen Ursachen ihrer psychosomatischen (d.h. seelisch-körperlichen) Beschwerden herauszufinden und Ihnen helfen, diese selbstständig nachhaltig positiv zu beeinflussen.

Biofeedbackanwendung 
in der Therapie und Training

Angst- und Panikattacken

Behandlung bei Schmerzstörungen (z.B. Migräne, Spannungskopfschmerz, Muskelschmerz)

Posttraumatischen Belastungsstörungen

Erschöpfungssyndrom, Burnout

Depression

Durchblutungsstörungen in den Armen und Beinen (Raynaud-Syndrom)

Essentielle Hypertonie (Bluthochdruck)

Schlafstörungen

Bruxismus (Zähneknirschen)

Asthma

Rehabilitation (nach Schlaganfall)

Psychosomatische Erkrankungen (Reizdarm)

Harninkontinenz

Biofeedback in der Psychotherapie

Starke körperliche oder psychische Belastungen verändern immer unser Erleben, unser Verhalten, unser Denken und beeinträchtigen durch physiologische Stressreaktionen auf vielfältige Weise unsere Organsystem. Für eine erfolgreiche Behandlung ist es von großer Bedeutung die individuellen Zusammenhänge von Gedanken, psychischem Befinden und körperlicher Reaktion für den individuellen Patienten diagnostizieren zu können.